Ein Tag in der CosmoCaixa –Amazonas, Weltall und Neandertal

Barcelona hat über 80 Museen. Zweifelsohne gibt es in allen viel zu sehen und zu entdecken, aber ich bin mir sicher, dass keines soviel Spaß macht wie die CosmoCaixa. Hier kann jeder von jung bis alt viel über Naturwissenschaften lernen, viele Dinge selbst ausprobieren und sogar einen tropischen Regenschauer erleben. Die CosmoCaixa beeindruckt nicht nur durch das Angebot an Informationen und Aktivitäten, sondern auch durch seine Größe und die günstigen Preise. Ausprobieren ist hier definitiv nicht nur etwas für Kinder, sondern ein Erlebnis für die ganze Familie.

Tipp: Wenn ihr mit Kindern unterwegs seid, macht euch Buggying BCN das Leben leichter und nimmt euch den Stress vor Reisebeginn.

Die CosmoCaixa breitet sich auf einer Fläche von 30.000 m² aus, so ist genug Platz für Ausstellungen, Planetarium, Regenwald, Hörsäle, Shop, Cafeteria oder Picknickplätze.

Aber nun ab ins Museum:

Beim Hereinkommen fällt einem gleich der große Baum, der sich über alle Stockwerke in die Höhe erstreckt, auf. Er nennt sich „Baum des Lebens“ und wurde von Brasilien nach Barcelona gebracht, als er bereits tot war. Eine spiralförmige Rampe um ihn herum führt zu den Ausstellungen des Museums. Der Gang um den Baum herum ist beeindruckend und lässt erahnen, welche Kuriositäten noch im Inneren auf uns warten. Besonders wenn man unten unter den Wurzeln steht und nach oben schaut, merkt man, wie klein man doch ist.

Baum des Lebens CosmoCaixa

Unten angekommen betritt man ein riesiges Stockwerk. Man weiß gar nicht, wo man anfangen soll zu schauen. Wir entscheiden uns zuerst für den Trip durch den Amazonas. Ein dunkler Gang führt vorbei an Ameisenbauten, bunten giftigen Fröschen, Schlangen und Piranhas, die glücklicherweise alle auf der anderen Seite der Glasscheiben wohnen. Ein paar Treppenstufen nach oben und man steht auf einmal zwischen tropischen Pflanzen. Außerdem regnet es gerade, wie alle 15 Minuten.

Piranhas CosmoCaixa Frosch CosmoCaixa
Amazonas CosmoCaixa Regen CosmoCaixa

Auf 1.000 m² ist hier ein kleiner Teil des amazonischen Regenwaldes nachgestellt. Die großen Bäume sind aus Kunststoff, was aber durch das Zusammenspiel mit den kleineren echten Pflanzen überhaupt nicht auffällt. Die Tiere, die einem über den Weg laufen sind natürlich alle echt. Auch die Luftfeuchtigkeit, die bei gefühlten 100 % liegt, der leicht modrige Geruch und die Geräuschkulisse mit Vogelgezwitscher und Plätschern vermittelt einem das Gefühl, dass man mitten im Amazonas ist. Ihr findet hier 13 Baum-, 58 Pflanzen- und 36 Tierarten.

Als wir herauskommen gelangen wir zu kleinen Aquarien mit farbenprächtigen oder kurios geformten Meeresbewohnern und links über uns erstreckt sich die geologische Mauer. Sieben Teile echten Steins, die ein Gewicht von 100 Tonnen haben, geben Einblicke in die geologische Geschichte und kleine Experimente am Rande, die man selbst durch Knopfdruck auslösen kann, zeigen, wie die Felsen zu ihrem Aussehen gelangt sind. Einige der Felsblöcke sehen aus wie angemalt. Es ist erstaunlich, welche Farbvielfalt die Natur hervorbringt.

Aquarium CosmoCaixa Geologische Mauer CosmoCaixa

An einer anderen Ecke des Museums wird eindrucksvoll dargestellt, wie wir Menschen uns Formen aus der Natur, wie Schnecken oder Waben, zu Nutzen gemacht haben. Habt ihr mal über die Ähnlichkeit von einer Rolle Toilettenpapier mit einer Schnecke nachgedacht? Außerdem wird die Entstehung der zivilisierten Menschheit dargestellt. Weiterhin gibt es physikalische Experimente, die die Wirkungen von Licht, Anziehungskraft etc. zeigen.

Man kann durch das Betätigen von Knöpfen Sandstürme erzeugen oder anhand des eigenen Schattens erfahren, in welchen Farben sich das Licht bricht. Interessant ist es auch, zu probieren wie die eigene Stimme klingen würde, wenn man vom anderen Geschlecht oder von einem anderen Planeten wäre.

CosmoCaixa Experiment CosmoCaixa

Wer inzwischen hungrig geworden ist, sollte eine Pause in der Cafeteria einlegen. Dort gibt es Snacks und Kalt- und Heißgetränke. Auch ein Restaurant ist vorhanden. Wer es lieber etwas rustikaler mag, kann den Picknickplatz nutzen und seine selbst mitgebrachten Köstlichkeiten verspeisen.

Nach der Stärkung kann man noch das obere Stockwerk besuchen. Hier befindet sich die temporäre Ausstellung „Parlem de drogues“ (Reden wir über Drogen). Neben den permanenten Installationen der CosmoCaixa gibt es auch temporäre Ausstellungen. Die derzeitige befasst sich mit Drogen und macht anschaulich, wie sich Drogen auf Psyche, Reaktionsvermögen und Körper auswirken. Eine weitere befasst sich mit der Bedeutung von Zahlen im Alltag, eine mit Charles Darwin und gerade hat eine angefangen, die sich mit Illusionen in der Wissenschaft auseinandersetzt (Stand: Dezember 2009).

Parlem de drogues Ausstellung CosmoCaixa

Auf dem Weg zurück ins untere Stockwerk kommt man am Planetarium und Toca toca! vorbei. Das Planetarium zeigt auf einer virtuellen Reise durchs Weltall die Entstehung der Planeten und man ist quasi beim Urknall mittendrin. Bei Toca toca! kann man die Umwelt mit allen Sinnen erleben. Es gibt Tiere aus verschiedenen Lebensräumen, wie Wasser, Wüste und Wald, die man auch anfassen kann. Wer also schon immer einmal haarige Spinnen, vermeintlich glitschige Schlangen oder Schildkröten streicheln wollte, ist hier richtig. Beide Attraktionen kann man nur an Wochenenden und Feiertagen besuchen, da sie unter der Woche nur Schulklassen zur Verfügung stehen.

 

Voller neuer Eindrücke und mit neuem Wissen verlässt man die CosmoCaixa. Euch erwartet ein spannender Tag, den ihr auf jeden Fall in eure Barcelona To-do-Liste aufnehmen solltet, vor allem wenn ihr mit Kindern unterwegs seid. Schärft eure Sinne und taucht ein in die Wissenschaft!

Viel Spaß bei eurem Ausflug in CosmoCaixa!

 

Birte

CosmoCaixa
Isaac Newton, 26
08022 Barcelona

Webseite (auf Englisch, Spanisch und Katalanisch)
Tel.: 93 212 60 50
Fax.: 93 253 74 73
E-Mail: icosmobcn@fundaciolacaixa.es

Wie ihr hinkommt:
– Busse 17, 22 und 58 und Linie L7 der Ferrocarril bis Av. Tibidabo à den Berg hoch laufen und den Schildern „Museo de la ciencia“ folgen -> oder weiter mit Bus 196 und bis vor die Tür fahren -> oder ein Stück mit der Tramvia Blau fahren und den Rest laufen
– Der Bus 75 hält nahe der Av. Tibidabo -> von dort aus s. o.
– Busse 60 und 73 halten vor der Tür der CosmoCaixa.

Öffnungszeiten:
Montags bis sonntags 10 bis 20 Uhr (außer am 25.12. und 01.01.)
Toca toca! und Planetarium nur an Wochenenden und Feiertagen

Preise:
Eintritt Museum: 3,00 € (inklusive temporäre Ausstellungen)
Kinder ab 7 Jahren, Studenten, Jugendliche
bis 16 Jahre, Großfamilien, Gruppen: 2,00 €
Kinder bis 7 Jahre, Rentner: frei

Jeden ersten Sonntag im Monat freier Eintritt.

Betreute Tätigkeiten: 2,00 €
Reduziert (Bedingungen s. o.): 1,50 €
Rabatte für Kunden der „la Caixa“

HINTERLASSEN SIE EINE ANTWORT

Please enter your comment!
Please enter your name here